Der
Wochenliederpodcast
Eine Kirchenmusikerin und eine Theologin nehmen sich in jeder Folge eins der evangelischen Wochenlieder vor. Sie reden über Geschichte, Melodie und Text des Liedes und teilen Ideen, wie man es im Gottesdienst einsetzen kann.
Martina Hergt von der Arbeitsstelle für Kirchenmusik in Sachsen und Kathrin Mette von der sächsischen Ehrenamtsakademie sind die Gesprächspartnerinnen. Hin und wieder begrüßen sie auch Gäste beim Wochenliederpodcast.

Eine Kirchenmusikerin und eine Theologin nehmen sich in jeder Folge eins der evangelischen Wochenlieder vor. Sie reden über Geschichte, Melodie und Text des Liedes und teilen Ideen, wie man es im Gottesdienst einsetzen kann.
Martina Hergt von der Arbeitsstelle für Kirchenmusik in Sachsen und Kathrin Mette von der sächsischen Ehrenamtsakademie sind die Gesprächspartnerinnen. Hin und wieder begrüßen sie auch Gäste beim Wochenliederpodcast.
Zu erreichen ist der Wochenliederpodcast über wochenliederpodcast@evlks.de.
Wochenlied für den Sonntag Jubilate
Ein Frühlingslied, in dem das Erwachen der Natur zum Sinnbild der Auferstehung wird. Das ist „Die ganze Welt, Herr Jesu Christ“. Und was die Redewendung „Da feiert etwas fröhliche Urständ“ bedeutet, haben wir in die Folge auch endlich mal geklärt.
Sun, sun, sun, here it comes.
- Wikipediaartikel zu Friedrich Spee
- WDR-Zeitzeichen zu Friedrich Spees Kampf gegen die Hexenverfolgung
- Martina erwähnt ein Buch von Karl Christian Thust: Die Lieder des evangelischen Gesangbuchs
- Here comes the sun von den Beatles
- Here comes the sun, performed von Nina Simone
Das Episodenbild zeigt Friedrich Spees Lieblingsschuhe.
Wir freuen uns über Mails an wochenliederpodcast@evlks.de und über neue FollowerInnen bei Instagram.
Hinweise zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode gibt es unter www.wochenliederpodcast.de
